


Gemeinsam für mehr Patientensicherheit
Es ist mein Anliegen, mich für eine nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen einzusetzen zum Vorteil aller Beteiligten. Die auf dieser Website geschilderten Fälle sind Negativbeispiele und keinesfalls repräsentativ für den Behandlungsalltag in allen Gesundheitseinrichtungen. Die juristisch-medizinische Aufarbeitung konkreter Fälle von Patientenschädigungen hat allein den Zweck, Ursachen und Fehlerquellen zu analysieren, um derartige Katastrophen zukünftig zu verhindern. Dies dient nicht nur dem Schutz und der Sicherheit von Patienten, sondern gleichermaßen den Ärzten, die wegen vermeidbarer Organisationsdefizite unnötigen Haftungsrisiken ausgesetzt sind und der Vielzahl von Gesundheitseinrichtungen, die nicht „am falschen Ende sparen“, deren guter Ruf aber durch einzelne, schlecht geführte Krankenhäuser/Arztpraxen in Mitleidenschaft gezogen wird.
Patienten mangelt die Fähigkeit zwischen Leistungserbringern die Versorgungsstandards einhalten und denen, die die gebotene Infrastruktur und Ablauforganisation unterschreiten, zu unterscheiden („Informationsasymetrie“).1 Darüber hinaus mangelt es in Deutschland gegenwärtig an einem praktisch wirksamen, kontrollierenden Abgleich zwischen den Werbeauftritten von Gesundheitseinrichtungen und der dort tatsächlich gegebenen Infrastruktur und Ablauforganisation.
Im Ergebnis können „schwarze Schafe“ unter den Leistungserbringern Versorgungsstandards relativieren oder unterwandern, ohne dass die Patienten dies bei ihrer Auswahlentscheidung bemerken. Auf diese Weise drohen nicht nur Patientenschädigungen, sondern auch erhebliche Wettbewerbsnachteile für diejenigen Anbieter, welche die Personalmehrkosten schultern und sich damit in die Gefahr einer „adversen Marktselektion“ begeben.“1
Zusammengefasst geht es mir nicht darum, Patienten, Ärzte und Krankenhausträger gegeneinander in Stellung zu bringen, sondern Ziel ist der gemeinsame „runde Tisch“.
Die Website ist eine Plattform, die Ärzten, Leitern von Gesundheitseinrichtungen, den Patienten, aber auch Juristen Literaturinformationen im Zusammenhang mit Patientensicherheit, mit Infrastruktur und Ablauforganisation in Klinik und Praxis zur Verfügung stellt. Die Links auf dieser Website zu aktuellen wissenschaftlichen Publikationen in medizinischen und juristischen Fachjournalen, unkommentierte Presselinks zu aktuellen Verfahren oder Hinweise auf Fundstellen in juristischen Standard-Kommentaren dienen dem Ziel den sich aktuell entwickelnden Meinungsstand zu dokumentieren.
Prof. Dr. med. Uwe Schulte-Sasse
1 Neelmeier T., Schulte-Sasse U. (2012) Adverse Selektion medizinischer Leistungserbringer – Marktversagen infolge Informationsasymmetrie und Verantwortungsgefälle. GesundheitsRecht 11:65-72
mit Genehmigung der Verlagsredaktion Dr. Otto Schmidt KG Köln
Zum Artikel